Zum Hauptinhalt springen

Seit 1867 freiwillig und trotzdem professionell!

Presse

Willkommen im Pressebereich der Website der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt! Hier finden Sie Informations-, Bild- und Videomaterial zur Verwendung im Zuge redaktioneller Berichterstattung. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen steht Ihnen unser Team für Öffentlichkeitsarbeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder +43 2742 366511.

Ihre Ansprechpartnerin

ASB Bakk. phil. Karin Wittmann
Öffentlichkeitsarbeit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
+43 650 2216222

BILDERDOWNLOAD

Bitte nennen Sie bei Verwendung einer Grafik/eines Fotos immer den jeweiligen Bildautor (unterhalb angeführt).

© FF St. Pölten-Stadt

Das Logo der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt

© FF St. Pölten-Stadt

Die Feuerwehrzentrale St. Pölten in der Goldeggerstraße

© FF St. Pölten-Stadt
© FF St. Pölten-Stadt
© FF St. Pölten-Stadt

Hilfeleistungsfahrzeug HLF 2 (Tank 4) und die Feuerwehrzentrale St. Pölten in der Goldeggerstraße

© FF St. Pölten-Stadt

Hilfeleistungsfahrzeug HLF 2 (Tank 4) und die Feuerwehrzentrale St. Pölten in der Goldeggerstraße

© Joachim Pressl

Das neue Hilfeleistungsfahrzeug (Tank 2) vor der Feuerwehrzentrale St. Pölten in der Goldeggerstraße

© NÖLFV/Matthias Fischer

LBD Dietmar Fahrafellner, MSc, Landesfeuerwehrkommandant und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt

© ÖBFV/Mathias Seyfert

LBD Dietmar Fahrafellner, MSc, Landesfeuerwehrkommandant und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt

© FiMS.at Matthias Fischer

ABI Mateusz Fryn, 1. Kommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter im Abschnitt St. Pölten-Stadt

© FiMS.at Matthias Fischer

BR Max Ovecka, 2. Kommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter im Bezirk St. Pölten

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

192 Mitglieder

  • 134 aktive Mitglieder
  • 35 Reservisten
  • 21 Feuerwehrjugend
  • 2 Kinderfeuerwehr

per 31.12.2024, Angaben inkl. Zivildiener und Volontäre

1.702 Einsätze

  • 424 Brände
    • 8 Großbrände
    • 20 Mittelbrände
    • 41 Kleinbrände
  • 1.003 technische Hilfeleistungen
  • 49 Schadstoffeinsätze
  • 226 Brandsicherheitswachen

  • 8.029 eingesetzte Mitglieder
  • 12.494 Einsatzstunden
  • 23.240 gefahrene Kilometer

im Jahr 2024

330 Ausbildungen

  • mit 2.723 Mitgliedern und
  • 10.161 Stunden

außerdem:

  • 73 besuchte Kurse/Lehrgänge auf Bezirks- und Landesebene
  • 181 TeilnehmerInnen

im Jahr 2024

Stadt St. Pölten

  • 4.000 Betrtiebsstandorte
  • 63.200 EinwohnerInnen
  • 150.000 Nächtigungen
  • 30 Hochhäuser
  • 33 Tiefgaragen
  • 12 Parkhäuser
  • ca. 30 Schulen
  • 86 weitere Bildungseinrichtungen

BAZ St. Pölten

9.772 Disponierungen gesamt im Jahr 2024

  • 2.853 Disponierungen im Abschnitt St. Pölten-Stadt
  • 5.457 Disponierungen im Bezirk St. Pölten-Land
  • 1.094 Disponierungen im Bezirk Lilienfeld
  • 368 Disponierungen in anderen Bezirken NÖs

Weihnachten im Park

Weihnachtsmarkt der Feuerwehren des Abschnittes St. Pölten-Stadt
Anfang Dezember
im Sparkassenpark St. Pölten